Winter- & Sommer-Checks

Sicher durch jede Jahreszeit – mit unserem Fahrzeugcheck

Temperaturen, Feuchtigkeit, Streusalz oder Hitze fordern Ihr Fahrzeug unterschiedlich. Mit unserem saisonalen Check stellen wir sicher, dass Sie sowohl im Sommer als auch im Winter sicher, zuverlässig und komfortabel unterwegs sind.
Wir prüfen Ihr Fahrzeug gründlich auf alle witterungsrelevanten Funktionen und Verschleißteile – damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Mitarbeiter führt in der Kfz-Werkstatt einen Sommercheck durch.

Unser Check umfasst je nach Saison unter anderem:

  • Prüfung der Batterie und elektrischen Verbraucher
  • Kontrolle aller Flüssigkeitsstände (Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Scheibenreiniger)
  • Sichtprüfung der Bremsanlage und Wischerblätter
  • Überprüfung der Reifen auf Profiltiefe, Zustand und Luftdruck
  • Kontrolle der Beleuchtung und Signalwirkung
  • Sichtprüfung der Klimaanlage (Sommer)
  • Frostschutzprüfung und Heizleistung (Winter)

Ihre Vorteile durch regelmäßige Fahrzeugchecks:

Regelmäßige Fahrzeugchecks erhöhen Ihre Sicherheit und Verlässlichkeit, vermeiden Pannen und Startprobleme. Sie sichern den Werterhalt durch frühzeitige Mängelerkennung und führen zu geringeren Reparaturkosten durch Prävention.

Häufige Fragen zu Winter- & Sommer-Checks

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Check?

Frühjahr und Herbst – idealerweise vor Beginn extremer Temperaturen. Wir empfehlen: März/April und Oktober/November.

Wie lange dauert der Check?

Je nach Fahrzeug ca. 30–45 Minuten. Auf Wunsch prüfen wir auch direkt bei Reifenwechsel oder Inspektion mit.

Ist der Check verpflichtend?

Nein, aber sehr empfehlenswert. Viele Pannen im Winter lassen sich durch rechtzeitige Prüfungen vermeiden.

Was kostet der Check?

Wir bieten transparente Pauschalpreise je nach Umfang. Für eine genaue Einschätzung beraten wir Sie gern vorab.

Jetzt Fahrzeug-Check in Augustdorf vereinbaren

KFZ-Meisterbetrieb Hildebrand – Ihr Werkstattpartner für Sicherheit zu jeder Jahreszeit.
Gründlich. Zuverlässig. Regional.